Die Snowboarderin aus Sissach (BL) und der Curler aus Grindelwald (BE) werden am Freitag bei der feierlichen Eröffnung der Paralympics in Peking die Schweizer Fahne tragen.
“Eigentlich bin ich ziemlich sprachlos.” Curler Hans Burgener war eben vom Chef de Mission Roger Getzmann mitgeteilt worden, dass er am Freitag bei der Eröffnungsfeier der Paralympics die Schweizer Fahne ins Olympiastadion in Peking bringen wird. Eine Gefühlswelt, von der auch Snowboarderin Romy Tschopp aus Sissach BL überwältigt wurde. Sie hatte ebenfalls Besuch von Getzmann, es gab ein Getränk, wie sie erzählt, und dann eine Mitteilung, die Tschopp sehr berührte habe. “Damit hab ich nie und nimmer gerechnet”, das war dann wiederum der identische Wortlaut von beiden.
Als “grosse Ehre” empfinden sie diese Wahl, sie führen die Delegation an, von den Alpinen ist Thomas Pfyl mit dabei, seine Teamkollegen starten am nächsten Morgen mit der Abfahrt die Wettkämpfe. “So etwas erlebt man nur einmal”, sagt Burgener. Was genau in ihnen beiden vorgehen wird, wenn es dann tatsächlich soweit ist, wenn es durchs Tor ins legendäre Vogelnest geht, dieser einzigartige Moment der Eröffnungsfeier, das Team hinter sich, das können sich beide noch nicht so wirklich vorstellen. “Hühnerhaut wird es auf jeden Fall geben”, sagt Burgener. Tschopp geht davon aus, “dass ich sehr nervös sein werde”, schliesslich ist sie das erste Mal an Paralympics dabei, “und dann gleich in dieser Position…” Man meint, das ungläubige Kopfschütteln durchs Telefon zu sehen. Wie genau das nun alles vorbereitet wird, wo die Fahne sein wird, darüber hat sich Tschopp noch keine Gedanken gemacht: “Ich habe schon Eröffnungsfeiern geschaut, aber nicht mit diesem speziellen Blick”. Ein bisschen Einblick will sie sich auf Videos von früheren Paralympics auf jeden Fall noch verschaffen.
Da hat Burgener einen Vorteil, denn er kann sich noch sehr gut an die Eröffnungsfeier in PyeongChang vor vier Jahren erinnern, “damals war ich hinter dem Fahnenträger, Felix Wagner, er war der Skip in unserem Curlingteam”. Hinterher habe er sich mit ihm unterhalten, Wagner habe erzählt, wie speziell diese Erfahrung war. Jetzt ist Burgener der Fahnenträger, und eines weiss er ganz gewiss, wie er lachend sagt: “Ich werde die Fahne wohl irgendwo anbinden, nicht, dass sie mir runterfällt.” Den Humor hat Hans Burgener eh nie verloren, und jetzt hat er auch die Sprache wieder ein bisschen gefunden.
Quelle:
https://www.swissparalympic.ch/news-archiv/grosse-ehre-fuer-romy-tschopp-und-hans-burgener/
Herzlich gratulieren wir dem Team Grindelwald Egger für den starken 2ten Rang an der Jubiläums Horu-Trophy 2022.
Der gebürtige Grindelwalder und ehemalige Junior Kurt Egger (Truffersbrunnen) spielt zusammen mit dem CC Vorstandsmitglied Marc Hug nun seit 2014 jeweils am Lauberhorn-Wochenende in Zermatt unter dem Namen von Grindelwald die Horu-Trophy. Da Kurt in Steinhausen bei Zug wohnhaft ist, unterstützen das Team mit Pascal Hess und Christian Amstalden zwei bekannte Zuger.
Die 4 Herren mit den unübersehbaren "grünen" Jacken sind dabei jedes Jahr auf und neben dem Eis in Topform. Auf dem Eis mit jeweils 76 Mannschaften, schaffte es das Team seit Beginn jeweils in das Hauptturnier. Dabei schwankten die Resultate zwischen Rang 27 und Rang 7.
Es freut das Team ausserordentlich am Jubiläumsturnier nun das Podest erreicht zu haben.
🥌 Silbermedaille 🥈 an der Schweizermeisterschaft B-Liga
Super Leistung! 🥌 wir sind stolz auf unsere Juniorinnen, herzliche Gratulation 💪🏻
🥇Schweizermeister - Champion Suisse 2019: Montana Tor
(Hans Burgener, Françoise Jacquerod, Patrick Delacretaz, Philippe Bétrisey und Raymond Pfyffer als Skip)
Bericht zum WM-Start / Berner Zeitung vom 18.03.2016, 12:04 Uhr
http://www.bernerzeitung.ch/sport/weitere/zurueck-im-gelobten-land/story/17274037
Der CC Grindelwald gratuliert herzlich zum Schweizer Meister Elite 2016, Frauen.
Tolle Leistung! Natürlich besonders freuen wir uns mit Fränzi, welche in ihr Palmarès den 2ten Titel bei der Elite einreihen darf.
Team Flims, Skip Binia Feltscher, Irene Schori, Franziska Kaufmann, Christine Urech, Vanessa Tonoli, Carole Howald (Coach)
Der CC Grindelwald gratuliert auch euch herzlich zum Schweizer Meister Juniorinnen B 2016
Auch hier eine tolle Leistung! Die Grindelwalderinnen Julia Suter und Joëlle Fuss haben eine super Saison mit diesem Titel gekrönt.
Team Grindelwald 1
Auch unserem 2ten Juniorinnen Team Ryser, gratulieren wir ganz herzlich zu einem tollen 11ten Rang.
In der zweiten Meisterschaftssaison nun im B bereits ein Achtungserfolg. Zumal wenn die Rangliste genauer angeschaut wird, wird schnell erkannt dass nur wenig für Rang 7 oder gar 6 gefehlt hat.
Team Grindelwald 2
Sarina Ryser (Skip), Gabriela Bleuer, Katja Winterberger, Laura Schertenleib, Thomas Inäbnit (Coach), Yvonne Zahner (Coach)
Zu all diesen Erfolgen, will der Webmaster hier gerne etwas aus dem Vorstand's WhatsUp zitieren:
"Curling in Grindelwald is Fun!"
An den Europameisterschaften in Champéry hat sich das Team Flims mit Binia Feltscher, Irene Schori, Christine Urech, Carole Howald und Franziska Kaufmann den
Europameistertitel geholt.
In einem spannenden Finale konnten sie das russische Team mit 8:7 bezwingen.
Der Curling Club Grindelwald gratuliert Euch herzlich zu diesem grossartigen Erfolg.
Weitere Infos und Berichte
Interview mit Franziska Kaufmann in der Jungfrau Zeitung
Das Team Flims Swisspro mit Binia Feltscher-Beeli, Irene Schori, Christine Urech, Carole Howald und unserem Klubmitglied Franziska Kaufmann haben sich im kanadischen Saint John den Weltmeistertitel gesichert. Sie schlugen im Final die Gastgeberinnen aus Kanada mit 9:5 Steinen.
Herzliche Gratulation zu diesem grossartigen Erfolg!
Mehr dazu...
Ford World Women’s Curling Championship
Weitere Bilder findet ihr hier...
Das Team Flims Swisspro mit Binia Feltscher-Beeli, Irene Schori, Christine Urech, Carole Howald und unserem Klubmitglied Franziska Kaufmann hat sich in Schaffhausen den Schweizermeistertitel geholt und vertritt damit die Schweiz an den Weltmeisterschaften vom 15. bis zum 23. März 2014 in Saint John, Kanada.
Herzliche Gratulation und viel Erfolg und "guet Schtei" an der WM in Kanada.
Mehr dazu unter...
Das Team des CC Bern mit Manfred Bolliger, Anton Kehrli und unseren beiden Klubmitgliedern Susanne von Gunten und Hans Burgener haben am am vergangenen Wochenende vom 31. Januar bis 2. Februar in Wetzikon den Schweizermeistertitel im Rollstuhlcurling gewonnen!
Wir gratulieren herzlich zu diesem grossartigen Erfolg!
Mehr dazu auf der Website von Swiss Curling und des CC Wetzikon.